



Das erlebt die kleine Stadt Kühlungsborn auch nicht alle Tage: Die Mannschaft des Zweitligisten FC Hansa Rostock schlägt in der kommenden Woche ihr Trainingslager hier auf. Ab Montag den 13. Juli bis Samstag den 18. Juli werden die Kicker in der Stadt weilen und sich auf die neue Saison vorbereiten.
Leider muss Trainer Axel Rietentiet mit einem stark geschwächten Kader agieren. Denn wegen Verletzung oder Krankheit fehlen neben Hannes Grundmann und Georg Schumski auch Florian Kirsch und Felix Freitag. Bei Uwe Ehlers und Kay-Uwe Pittwehn ist bisher noch unklar, ob sie dabei sein können.
Für die Kühlungsborner und ihre Besucher bietet sich am Samstag ab 19 Uhr die Möglichkeit, Hansa Rostock spielen zu sehen. Dann findet das Testspiel gegen den dänischen Zweitligisten Lyngby NK auf dem Sportplatz Ost statt. Karten hierfür gibt es im Reisebüro Henschel und an den Total- und Araltankstellen zu kaufen.
Der 1965 gegründete FC Hansa Rostock spielt seit der Saison 2008/09 wieder in der zweiten Bundesliga. In die dritte Liga musste Hansa in seiner gesamten Vereinsgeschichte noch nicht. Dafür verantwortlich ist sicher neben den tollen Fußballern auch die gesunde Luft an der Ostsee. Drücken wir Hansa also für die neue Saison die Daumen, auf dass sie im nächsten Jahr wieder in der ersten Bundesliga Fussball spielen!
Es hat nur 15 Monate gedauert, dann war die neue Dampflok für den Molli im Dampflok-Werk Meiningen in Thüringen fertig. Bald folgte die erste Präsentation der Lok auf der Internationalen Tourismusbörse im März und seitdem hat sie auch schon einige Probefahrten zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn hinter sich gebracht. Jetzt fehlt eigentlich nur noch eins: Die feierliche Indienststellung. Und diese findet am 10. Juli dieses Jahres statt.

Der Molli: die berühmte Dampfeisenbahn zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn - Foto: Pixelio.de
Da dieses Ereignis von einiger Bedeutung ist, werden zur Feier auch Partner aus der Politik, die regionalen Medien, Geschäftsfreunde, Fans, Touristen und Einheimische gleichermaßen herzlich eingeladen. Und das Programm bietet für jeden etwas: Jeweils ab 11 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Programm für die gesamte Familie auf dem Molli-Bahnhof in Kühlungsborn West.
Pünktlich um 14 Uhr fährt dann der Sonderzug mit der neuen Lokomotive sowie den Ehrengästen aus Bad Doberan am Bahnhof Kühlungsborn West ein. Hier wird die neue Lok dann feierlich getauft und auf eine künftig allzeit unfallfreie Fahrt geschickt.
Als ganz besonderes Geschenk an die Lok hat die Mecklenburgische Bäderbahn Molli einen eigenen Post-Sonderstempel zur Indienststellung der neuen Lok bestellt. Dieser wird an den beiden Festtagen durch ein Postteam an die Freunde und Fans der Eisenbahn ausgegeben.
Ab 15 Uhr sucht Molli kräftige Teilnehmer zum Lokziehen für einen Wettbewerb. Dem Siegerteam winken originelle Molli-Souvenirs und Urkunden. Natürlich gibt es auch wieder die beliebten Führerstands-Mitfahrten.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Mollis werden am 10. Juli von 19.30 bis 19.45 Uhr alle vier betriebsfähigen Dampfloks in einer Parade zu sehen sein. Damit sind einmalige Fotos der absoluten Spitzenklasse garantiert!
Ebenfalls garantiert ist die maximale Auslastung der Lachmuskeln mit des Kabarettisten Matthias Machwerk und seinem Programm „Frauen denken anders – Männer nicht“ ab 21 Uhr in der Werkstatt Bad Doberan. Karten gibt es zum Preis von 12 Euro (ermäßigt 10 Euro) an allen Molli-Fahrkartenschaltern, Touristeninformationen in Kühlungsborn, Bad Doberan und Rostock und im Pressezentrum Rostock.
Für nur 25 Euro gibt es die exklusive Fahrkarte für die Hin- und Rückfahrt des Sonderzuges, das Kabarettprogramm und ein Glas Sekt. Der Sonderzug startet um 19.45 Uhr am Bahnhof Kühlungsborn West und wird gegen 22.45 Uhr dort zurückerwartet.
Wer am 10. Juli nicht den Sonderzug ausprobieren kann, bekommt am 11. Juli eine zweite Chance. Dann startet er um 15 Uhr von Kühlungsborn West und neben dem Personal in historischen Kostümen erwartet die Gäste ein musikalisches Duo. An der ältesten Rennbahn Europas wird auf dieser Fahrt ein Fotostopp eingelegt. Die Fahrkarte kostet für die einfache Strecke 10 Euro (ermäßigt 6 Euro für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren) und ist an allen Fahrkartenschaltern erhältlich.
Natürlich gibt es noch viel mehr zu sehen, aber alles wollen wir ja auch nicht verraten.
Wo gibts die besten Ferienwohnungen in Deutschland? Wie kuehlungsborn.de.com berichtet gibt es die besten Ferienwohnungen, also Ferienwohnungen mit dem höchsten Qualitätsstandard in Mecklenburg Vorpommern in Kühlungsborn. Das hat eine Klassifizierung des Deutschen Tourismusverbandes ergeben. Na das sind doch mal gute Nachrichten und das hat sich offenbar auch schon rumgesprochen, denn Ferienwohungen in Kühlungsborn sind für diese Session schon fast alle ausgebucht!
Die Ostseeküste ist unbestritten eines der schönsten Urlaubsziele Deutschlands. Doch leider ist ein Urlaub am Meer immer wetterabhängig. Denn wer möchte schon im Winter, Frühjahr oder Herbst im eiskalten Meerwasser baden? Bis auf die Eisbader wohl kaum jemand.
Doch dieses Problem wird sich noch in diesem Jahr lösen, denn in Kühlungsborn kann man ab September im Kübomare das ganze Jahr über in Meerwasser baden. Damit verlängert sich die Urlaubssaison in Kühlungsborn und Umgebung auf 365 Tage im Jahr, denn auch ohne Strandvergnügen im Sommer ist diese Gegend immer eine Reise wert. Zahlreiche Hotels, Gästezimmer und Ferienwohnungen in Kühlungsborn erwarten Ihren Besuch das gesamte Jahr über.
Ein Strandspaziergang ist beispielsweise immer eine Option. Wer einmal mitten im Winter bei klirrender Kälte am Wasser entlanggelaufen ist, die Weite des grauen Horizontes und die Kraft des Wassers gespürt hat, weiß das. Hinterher eine heiße, kräftige Fischsuppe und einen „Schietwetter-Tee“ und der Tag ist perfekt, auch ohne Sonne und Strand.
Außer den wunderschönen Stränden der Ostsee gibt es natürlich noch die neben Lübeck und Hamburg vielleicht nicht ganz so bekannten Hansestädte Wismar, Rostock, Demmin, Stralsund und Greifswald zu entdecken. Auch sie bieten vieles, was eine Ostseereise auch in der Nebensaison attraktiv und zu einem Erlebnis macht.
Es gibt also keinen Grund mehr, eine Urlaub an der Ostseeküste hinaus zu schieben!
Feb.
26
Auch im Winter ist die Ostsee ein beliebtes Reiseziel. Gerade über die Weihnachtsfeiertage und Silvester sollten Ferienwohnungen rechtzeitig reserviert werden. Wer sich jedoch entscheidet im Januar oder Februar an die Ostsee zu fahren erlebt die Ostsee bei schönen Wetter von ihrer ruhigen und entspannenden Seite. Keine Touristenströme am Strand. Der Blick kann schweifen und die Seele sich erholen. Die Luft schmeckt leicht salzig und der Wind streicht einem durchs Haar. Es gibt nichts schöneres als an solchen Tagen wie diesen einen Strandspaziergang zu unternehmen.
Hier ein paar Impressionen vom Kühlungsborner Strand.

Strand in Kühlungsborn an einem sonnigen Wintermorgen
Die Farben sind pastellig, die Szenerie lädt zum Träumen ein. Wasser und Himmel verschwimmen ineinander.

Seebrücke in Kühlungsborn
