



Archive for August, 2009
An Vereinigungen wie Scientology scheiden sich die Geister und die verbreitete Lehre von Scientology soll hier auch nicht das hauptsächliche Thema sein. Vielmehr geht es um Zivilcourage, Protest und Information. Wie schon im vergangenen Jahr wollte Scientology auch in diesem Jahr einen Informationsstand in Kühlungsborn errichten. Um zu informieren und natürlich auch, um neue Mitglieder zu werben. In größeren Städten wie Berlin oder Hamburg haben die Scientologen dafür ihre eigenen Häuser, vor denen immer Anhänger postiert sind, die die Kaltakquise übernehmen. Darüber hinaus stehen beispielsweise auf dem Berliner Alexanderplatz immer wieder Stände der Scientology, die Bücher verteilen und Lebenshilfe anbieten.
Ob man diesen Aufforderungen nun folgt oder die Bücher mit nimmt als amüsante Bettlektüre (oder auch, weil man sich dort tatsächlich Hilfe verspricht) ist jedem selbst überlassen. Nun wäre das Ganze auch kein großes Problem, wenn nicht auf Scientology der Schatten läge, dass es sich in Wahrheit gar nicht um eine religiöse, sondern eine wirtschaftliche Vereinigung handele. Wenn es nicht immer wieder Menschen gäbe, die berichten, wie es im Inneren der Organisation aussieht und was sie dort erlebt haben. Wenn es nicht immer wieder Berichte darüber gäbe, wie Aussteiger behandelt und bedroht werden. Wenn es nicht die Hamburger Arbeitsgruppe Scientology unter der Leitung von Ursula Caberta gäbe, die immer wieder informiert. Diese Informationen liegen offensichtlich auch vielen Menschen im Norden Deutschlands vor.
Denn nach einem für Mecklenburg eher unüblichen und lauten Streit um den Info-Stand der Scientology in Kühlungsborn stellten diese ihn am Samstag eben dort auf. Und sie blieben recht einsam. Ihnen gegenüber standen die lokalen CDU-Politiker, die auch massive Einwände gegen eben diesen Stand gehabt und in der Stadtverordnetenversammlung eingebracht hatten. Sie wollten natürlich Wahlkampf machen, doch auch die ihnen gegenüber stehende Organisation war Thema ihrer Flyer.
Ein Café warb gar mit „Sekt statt Sekten“ um Kunden. Doch das Abwerben wäre gar nicht nötig gewesen, denn der Stand war zum einen sehr begrenzt, zum anderen schlecht besucht. Die wenigen Besucher wurden dann auch von ebenfalls vor Ort agierenden Aktivisten der Internetvereinigung Anonymous mit Megaphonen freundlich aber bestimmt aufmerksam gemacht. Anonymous macht seit einiger Zeit Furore im Internet mit seinen Aktionen gegen Scientology. Die Aktivisten treten stets mit Masken auf, da sie eine Verfolgung durch Scientology fürchten.
Wie ist Ihre Meinung zum Thema? Schreiben Sie uns einen Kommentar!
Am Donnerstag Abend wurde sie eröffnet und sie geht vom 6. bis zum 9. August: die 19. Hansesail in Rostock. Das größte deutsche Treffen der Windjammer mit der berühmten Regatta hat auch in diesem Jahr wieder viele internationale Größen aus aller Herren Länder zu bieten. Alte und lieb gewordene Bekannte wie das Segelschulschiff der Deutschen Marine, die „Gorch Fock“, sind ebenso am Start wie Segelschiffe aus Norwegen, Russland, Bulgarien oder Großbritannien. Die Regatten finden traditionsgemäß am Samstag statt.
Neben der Windjammer-Regatta findet außerdem die Haikutter-Regatta statt. Sie gelten als die Schnellen, die zusammen mit den Großen das Motto der diesjährigen Hansesail bilden. Die Haikutter-Regatta geht vom dänischen Nysted nach Warnemünde und bilden so den Auftakt der Regatten. Dänemark ist in diesem Jahr das Partnerland der Hansesail.
Die Hansesail ist für Urlauber in Kühlungsborn oder Bad Doberan schnell über die B 105 zu erreichen, in nicht einmal 60 Minuten kann man am Ort des Geschehens sein. Es lohnt sich auf jeden Fall, denn die Hansesail ist nicht allein für Segelschiff-Fans interessant. Auf den Bühnen der Veranstaltung treten unter anderem 2raumwohnung und Monrose auf, die Miss Hansesail wird gewählt und auch für Spiel, Spaß und leibliches Wohl ist in jedem Fall gesorgt.
Bad Doberan kennen Fans von Frank Zappa nunmehr seit 20 Jahren als den Ort, der den 1993 verstorbenen Musiker jährlich mit einem Festival ehrt. Zum Jubiläum werden in diesem Jahr noch mehr und noch hochkarätigere Künstler versammelt sein, um auf sechs Tagen Festival die kleine Stadt an der Ostsee zu rocken.
Vom 11. bis zum 16. August 2009 findet die 20. Zappanale in Bad Doberan statt. Mit einer sechstägigen Jubiläumsveranstaltung wird die Zappanale in diesem Jahr gewohnt kreativ, aber länger als gewöhnlich an den Start gehen.
Frank Zappa (1940-1993) hat der Welt ein musikalisches Abbild seines Universums hinterlassen, das auf dem Festival gewürdigt und weitergeführt werden soll. Darüber hinaus haben sich 2009 eine Reihe ehemaliger Bandkollegen und Weggefährten Zappas angemeldet. Unter ihnen befinden sich Namen wie Terry Bozzio (Schlagzeug) und Robert „Bobby“ Martin (Keyboard/Gesang) als Newcomer auf dem Festival. Aber auch Napoleon Murphy Brock (Saxofon/Gesang), Ike Willis (Gitarre/Gesang), Danny Walley (Slide-Gitarre), Roy Estrada (Bassgitarre/Gesang) oder Don Preston (Keyboard) sind wieder dabei und bekannte Gesichter der Veranstaltung.
Außerdem kommen Bands wie die Paul Green School of Rock aus den USA, die Sex without Nails bros. aus Österreich und die japanische Band Acid Mothers Temple, die für ihren Auftritt Verstärkung von Mani Neumeier bekommt. Eine der Bands, die Briten Gong, feiert auf dem Festival ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum.
Frankreich tritt mit fünf Bands an, auch deutsche Bands werden vertreten sein. Neben der großartigen und avantgardistischen Musik im Sinne Frank Zappas werden auf der Zappanale Filme über und mit Zappa gezeigt, es wird Vorträge geben, unter anderem von Europas bekanntestem Konzertveranstalter Fritz Rau, der Frank Zappa und seine Band Mothers Invention im Jahr 1968 zum ersten Mal nach Deutschland holte.
Wer seinen Aufenthalt in Bad Doberan noch etwas aufpeppen möchte, sollte sich einen Abstecher nach Kühlungsborn nicht entgehen lassen. Hier gibt es neben einem traumhaften Stück Ostseestrand auch gut erhaltene und sanierte Bäderarchitektur zu bewundern. Von Bad Doberan aus ist Kühlungsborn sehr schnell und einfach mit dem berühmten Molli, der Schmalspur-Dampfbahn, erreichbar.
