Katamaransegeln OstseeKatamaransegeln – kurz auch Katsegeln oder Cat Segeln genannt – ist etwas Besonderes. Der Katamaran erreicht durch die extrem schlanke Bauweise seiner beiden Rümpfe sehr hohe Geschwindigkeiten. Seine Handhabung verlangt in der Regel mindestens zwei Segler, die kooperieren und sich mit kurzen Zurufen verstehen müssen. Ein erfahrener Skipper steuert das Boot freilich auch allein.

Entstanden sind Katamarane als Arbeitsboote, die nicht nur schnell waren, sondern aufgrund ihrer Bauart auch genug Platz und Fläche boten. Heute werden offene Typen verwendet, die sicher sind, leicht segelbar und vielseitig, dabei durchaus genug Komfort bieten (Modelle mit 8 oder 9 Kojen sind üblich). Mit diesen Booten kann man Catwandern, dies ist es im Grunde, was einen bei Katamaransegeln Ostsee erwartet.

Ein Segeltörn Katamaransegeln Ostsee beginnt in Stockholm. Das Boot, ein 42er Katamaran mit über 12 m Länge, hat 4 Doppelkabinen und Nasszellen, normalerweise fahren bis 6 Gäste und der Skipper mit. Durch den Schärengarten, einer imposanten und weitläufigen Meereslandschaft mit über 24.000 Inseln und Schären (einer der schönsten Schärengärten der Welt) geht der Törn zu den zu Finnland gehörenden Aland-Inseln. Diese sind nicht nur landschaftlich besonders reizvoll. Einzigartige Landschaften kennen zu lernen ist eines der Hauptanliegen von Katamaransegeln Ostsee. Die Aland-Inseln sind jedoch auch ein „Staat im Staate“, haben besonders niedrige Steuern und den Status einer zollfreien Zone und sind daher bei Shopping-Touristen äußerst beliebt. Neben der Möglichkeit zu manchem Schnäppchen sollte man nicht verpassen, die unglaubliche Landschaft zu genießen: Es wechseln sich in kurzem Abstand idyllische Meeresarme und bewaldete Landzungen ab, und zwischen kleinen felsigen Eilanden findet man herrliche Blumenwiesen, denn das milde Klima auf den Inseln läßt im Sommer eine großartige Vielfalt von Orchideen erblühen. Die Alander selbst sind ein außergewöhnlich friedfertiges Volk, Kriminalität ist nahezu unbekannt, das einzige Gefängnis wurde 1975 in ein Museum umgewandelt. Nur die Festung Bomarsund erinnert noch an die wechselvolle Vergangenheit des Archipels.

Weitere Stationen bei Katamaransegeln Ostsee sind Mariehamn und weitere Inseln, wobei die Route nicht starr festgelegt wird, da Wind und Wetter den entscheidenden Ausschlag geben. Das Klima im Schärengarten ist allerdings milder als auf dem Festland, bis Ende August genießt man herrliche Tage und traumhafte Sonnenauf-und Untergänge bei Katamaransegeln Ostsee. Neben der Landschaft, die man nicht vergessen wird, verschafft man sich auch ein einzigartiges Erlebnis beim aktiven Steuern des Kats, denn nach Einweisung durch den Skipper steht man bald selbst am Ruder. Auf dem Katamaran ist Teamgeist und Kooperation angesagt, was diesem sportlichen Urlaub die richtige Würze verleiht.



Die Ostsee gehört zu einem der attraktivsten Seegebiete mit vielen modernen Yacht- und Seehäfen und kleinen abgelegenen Fischereihäfen. Yachtcharter Ostsee wird Ihnen im gesamten Küstenbereich, von Greifswald bis hin nach Flensburg angeboten. Die Ostsee bietet auf Grund der ruhigen Wasserlage ideale Möglichkeiten für ein entspanntes Segeln, auch in den geschützten Insel- und Boddengewässern.

Beim Yachtcharter Ostsee können Sie einfach Mitsegeln und einige traumhaft schöne Tage auf See erleben, oder aktiv die Crew unterstützen. Auch eine Törn mit Freunden oder als eine Gruppe wird Ihnen auf Anfrage gern ermöglicht. Die Herausforderung Ostsee kann von den Häfen auf der Insel Rügen bequem bis nach Dänemark angenommen werden. Andere Törns führen von Warnemünde, Greifswald oder Heiligenhafen bis zu den Toren Skandinaviens direkt hinein ins Kattegat. So können die reizvollen Gewässer entlang der dänischen Südküste mit ihren verschwiegenen kleinen Buchten und zahlreichen Inseln entdeckt werden. Viele erfahrene Segler und Skipper bezeichnen die dänische Südküste als eines der schönsten Segelreviere der gesamten Welt.

Sehr beliebt sind Törns die in den Häfen von Stralsund, Breege oder Lauterbach starten und bis hin nach Danzig oder Swinemünde in Polen führen. Als eines der interessantesten Ziele der Törns auf der Ostsee zählt Bornholm mit den Erlebnisinseln und der Törn „Rund Fünen“. An zahlreichen geschützten Ankerplätzen entlang der Ostseeküste kann beim Yachtcharter Ostsee angelegt und Ausflüge auf das Festland unternommen werden.

Ein geplanter Yachtcharter Ostsee muss nicht am Fehlen nötiger Berechtigungsscheine scheitern, diese können Sie in Bootsfahrschulen in fast allen Häfen entlang der Ostseeküste kurzfristig erwerben.



Die Ostsee ist ein europäisches Binnenmeer, welches als das größte Brackwassermeer der Erde gilt. Der Rauminhalt beträgt ca. 20.000 km² und die Tiefe bis zu 459 m. Die Ostsee trennt die skandinavische Halbinsel von den zusammenhängenden Festländern Nord-, Nordost- und Mitteleuropas und ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen aller Welt.

Einer der beliebtesten Kurorte an der Ostseeküste ist die größte Halbinsel Deutschlands, Fischland Darß-Zingst. Im Ostseeheilbad Zingst können Sie einen traumhaften Urlaub verbringen. Perfekt untergebracht sind sie im Hotel Restaurant Marks, wo Sie kulinarisch und komfortabel verwöhnt und beherbergt werden.



Ein Urlaubskredit ermöglicht die Finanzierung des Urlaubs auch dann, wenn die benötigte Summe nicht sofort zur Verfügung steht. Wann sollte man einen derartigen Kredit beantragen und wann nicht? Viele Reiseveranstalter stellen den Interessenten Urlaubskredite zur Verfügung. Als Urlaubskredite werden Kleinkredite bezeichnet, die als Ratendarlehen vergeben werden. Die Konditionen des Urlaubskredites sind dabei mit den herkömmlichen Kreditvergaben vergleichbar: Ein wichtiges Kriterium bildet das Einkommensverhältnis des Antragstellers. Die Rückzahlung der Kreditsumme sowie der anfallenden Zinsen erfolgt in monatlichen Raten an die Bank des Reiseveranstalters.

weiterlesen…;



„Vampirfische greifen an“ – hieß es in der vergangenen Woche von der schleswig-holsteinischen Ostseeküste, nachdem einige Badegäste von Neunaugen berichtet hatten. „Coli-Bakterien im Wasser vor Kühlungsborn“ ließ hingegen der ADAC vernehmen.

Neunaugen sind sehr seltene Fische und glücklicherweise verschonten sie bisher die Kühlungsborner Badegäste. Die Gefahr, von einem Neunauge gebissen zu werden liegt in einem so niedrigen Bereich, dass es wahrscheinlicher ist, den Jackpot im Lotto zu knacken. Von Bakterien im Wasser hingegen geht eine sehr reelle Gefahr aus. Darum waren auch die Behörden aufgeschreckt, nachdem der ADAC in der vergangenen Woche der Ostsee vor Kühlungsborn bedenkliche Werte bescheinigte.

weiterlesen…;



An Vereinigungen wie Scientology scheiden sich die Geister und die verbreitete Lehre von Scientology soll hier auch nicht das hauptsächliche Thema sein. Vielmehr geht es um Zivilcourage, Protest und Information. Wie schon im vergangenen Jahr wollte Scientology auch in diesem Jahr einen Informationsstand in Kühlungsborn errichten. Um zu informieren und natürlich auch, um neue Mitglieder zu werben. In größeren Städten wie Berlin oder Hamburg haben die Scientologen dafür ihre eigenen Häuser, vor denen immer Anhänger postiert sind, die die Kaltakquise übernehmen. Darüber hinaus stehen beispielsweise auf dem Berliner Alexanderplatz immer wieder Stände der Scientology, die Bücher verteilen und Lebenshilfe anbieten.

Ob man diesen Aufforderungen nun folgt oder die Bücher mit nimmt als amüsante Bettlektüre (oder auch, weil man sich dort tatsächlich Hilfe verspricht) ist jedem selbst überlassen. Nun wäre das Ganze auch kein großes Problem, wenn nicht auf Scientology der Schatten läge, dass es sich in Wahrheit gar nicht um eine religiöse, sondern eine wirtschaftliche Vereinigung handele. Wenn es nicht immer wieder Menschen gäbe, die berichten, wie es im Inneren der Organisation aussieht und was sie dort erlebt haben. Wenn es nicht immer wieder Berichte darüber gäbe, wie Aussteiger behandelt und bedroht werden. Wenn es nicht die Hamburger Arbeitsgruppe Scientology unter der Leitung von Ursula Caberta gäbe, die immer wieder informiert. Diese Informationen liegen offensichtlich auch vielen Menschen im Norden Deutschlands vor.

Denn nach einem für Mecklenburg eher unüblichen und lauten Streit um den Info-Stand der Scientology in Kühlungsborn stellten diese ihn am Samstag eben dort auf. Und sie blieben recht einsam. Ihnen gegenüber standen die lokalen CDU-Politiker, die auch massive Einwände gegen eben diesen Stand gehabt und in der Stadtverordnetenversammlung eingebracht hatten. Sie wollten natürlich Wahlkampf machen, doch auch die ihnen gegenüber stehende Organisation war Thema ihrer Flyer.

Ein Café warb gar mit „Sekt statt Sekten“ um Kunden. Doch das Abwerben wäre gar nicht nötig gewesen, denn der Stand war zum einen sehr begrenzt, zum anderen schlecht besucht. Die wenigen Besucher wurden dann auch von ebenfalls vor Ort agierenden Aktivisten der Internetvereinigung Anonymous mit Megaphonen freundlich aber bestimmt aufmerksam gemacht. Anonymous macht seit einiger Zeit Furore im Internet mit seinen Aktionen gegen Scientology. Die Aktivisten treten stets mit Masken auf, da sie eine Verfolgung durch Scientology fürchten.

Wie ist Ihre Meinung zum Thema? Schreiben Sie uns einen Kommentar!



Am Donnerstag Abend wurde sie eröffnet und sie geht vom 6. bis zum 9. August: die 19. Hansesail in Rostock. Das größte deutsche Treffen der Windjammer mit der berühmten Regatta hat auch in diesem Jahr wieder viele internationale Größen aus aller Herren Länder zu bieten. Alte und lieb gewordene Bekannte wie das Segelschulschiff der Deutschen Marine, die „Gorch Fock“, sind ebenso am Start wie Segelschiffe aus Norwegen, Russland, Bulgarien oder Großbritannien. Die Regatten finden traditionsgemäß am Samstag statt.

Neben der Windjammer-Regatta findet außerdem die Haikutter-Regatta statt. Sie gelten als die Schnellen, die zusammen mit den Großen das Motto der diesjährigen Hansesail bilden. Die Haikutter-Regatta geht vom dänischen Nysted nach Warnemünde und bilden so den Auftakt der Regatten. Dänemark ist in diesem Jahr das Partnerland der Hansesail.

Die Hansesail ist für Urlauber in Kühlungsborn oder Bad Doberan schnell über die B 105 zu erreichen, in nicht einmal 60 Minuten kann man am Ort des Geschehens sein. Es lohnt sich auf jeden Fall, denn die Hansesail ist nicht allein für Segelschiff-Fans interessant. Auf den Bühnen der Veranstaltung treten unter anderem 2raumwohnung und Monrose auf, die Miss Hansesail wird gewählt und auch für Spiel, Spaß und leibliches Wohl ist in jedem Fall gesorgt.



Bad Doberan kennen Fans von Frank Zappa nunmehr seit 20 Jahren als den Ort, der den 1993 verstorbenen Musiker jährlich mit einem Festival ehrt. Zum Jubiläum werden in diesem Jahr noch mehr und noch hochkarätigere Künstler versammelt sein, um auf sechs Tagen Festival die kleine Stadt an der Ostsee zu rocken.

Vom 11. bis zum 16. August 2009 findet die 20. Zappanale in Bad Doberan statt. Mit einer sechstägigen Jubiläumsveranstaltung wird die Zappanale in diesem Jahr gewohnt kreativ, aber länger als gewöhnlich an den Start gehen.

Frank Zappa (1940-1993) hat der Welt ein musikalisches Abbild seines Universums hinterlassen, das auf dem Festival gewürdigt und weitergeführt werden soll. Darüber hinaus haben sich 2009 eine Reihe ehemaliger Bandkollegen und Weggefährten Zappas angemeldet. Unter ihnen befinden sich Namen wie Terry Bozzio (Schlagzeug) und Robert „Bobby“ Martin (Keyboard/Gesang) als Newcomer auf dem Festival. Aber auch Napoleon Murphy Brock (Saxofon/Gesang), Ike Willis (Gitarre/Gesang), Danny Walley (Slide-Gitarre), Roy Estrada (Bassgitarre/Gesang) oder Don Preston (Keyboard) sind wieder dabei und bekannte Gesichter der Veranstaltung.

Außerdem kommen Bands wie die Paul Green School of Rock aus den USA, die Sex without Nails bros. aus Österreich und die japanische Band Acid Mothers Temple, die für ihren Auftritt Verstärkung von Mani Neumeier bekommt. Eine der Bands, die Briten Gong, feiert auf dem Festival ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum.

Frankreich tritt mit fünf Bands an, auch deutsche Bands werden vertreten sein. Neben der großartigen und avantgardistischen Musik im Sinne Frank Zappas werden auf der Zappanale Filme über und mit Zappa gezeigt, es wird Vorträge geben, unter anderem von Europas bekanntestem Konzertveranstalter Fritz Rau, der Frank Zappa und seine Band Mothers Invention im Jahr 1968 zum ersten Mal nach Deutschland holte.

Wer seinen Aufenthalt in Bad Doberan noch etwas aufpeppen möchte, sollte sich einen Abstecher nach Kühlungsborn nicht entgehen lassen. Hier gibt es neben einem traumhaften Stück Ostseestrand auch gut erhaltene und sanierte Bäderarchitektur zu bewundern. Von Bad Doberan aus ist Kühlungsborn sehr schnell und einfach mit dem berühmten Molli, der Schmalspur-Dampfbahn, erreichbar.



Am Strand von Boltenhagen ist ein toter Wal gestrandet. Das es sogar Wale in der Ostsee gibt war mir bis dato gar nicht bekannt und das sie dann auch noch stranden erst recht nicht.

Krass - toter Wal am Strand von Boltenhagen on Twitpic



Ab dem 16. Juli gibt es wieder Open-Air-Kino in Kühlungsborn. Zwar etwas später als gewohnt, doch dafür in völlig neuer Form, eröffnet die Saison um 22.15 Uhr mit dem Familien-Blockbuster „Ice Age 3“.

Übersehen kann man das Freiluft-Kino wohl nicht: Wenige Meter hinter der Hafen-Mole in Richtung Wittenbeck/Heiligendamm ragt die Leinwand in den Ostseehimmel. Kinobetreiber Peer Kretzschmar schwärmte gegenüber der „Ostseezeitung“, denn die Leinwand ist „frontal zum Wasser gestellt, mit einem herrlichen Blick auf die über dem Meer untergehende Sonne“. Gespielt werde, so oft das Wetter es zulasse, so Kretzschmar weiter, und so lange die zuschauer kämen. Er rechne mit einer Spielzeit bis in den September hinein.

Einmalig in Deutschland

Eine Open-Air-Kino-Location wie die in Kühlungsborn direkt am Strand, zwischen Hafen, Strand und Steilküste gebe es nirgends sonst in Deutschland, sagt Kretzschmar. Er habe Ähnliches bisher nur am Bodensee gesehen (laut unseren Recherchen unter anderem in Kreuzlingen). Dabei war zum Beginn der Urlaubssaison nocht gar nicht absehbar, dass es in Kühlungsborn wieder Freiluft-Kino geben würde. Denn aufgrund der eher provisorischen und daher nicht besonders schönen Ausstattung fiel es im vergangenen Jahr bereits aus. Doch in diesem Jahr hat Kretzschmar mit der neuen Leinwand und der neuen Aufteilung eine Möglichkeit gefunden, das Freiluft-Kino in die Landschaft zu integrieren. Für die Technik durfte er ein kleines Häuschen aufbauen und die Trägerkonstruktion für die leinwand wurde ebenfalls genehmigt. So kann Kretzschmar auch für die kommenden Jahre besser planen.

Tradition bewahren

Für den Kinoenthusiasten geht es nicht ums Geld allein. Mehr als 30.000 Euro hat er bereits investiert, fast ein Drittel davon wird er wohl nie wiedersehen. Doch für ihn gilt es, eine Tradition zu bewahren. Denn Freiluft-Kino gab es in Kühlungsborn bereits in den 60er Jahren. Zwar konnte sich seine Kino-Mobil-Idee nicht durchsetzen, doch für die neue Lösung habe er nun viel Rückhalt aus dem Ort. Unter anderem stehe die Stadtvertretung hinter ihm, ebenso die TSK und vor allem die Bürgeramtschefin Angela Wehner.

Das Freiluft-Kino am Strand von Kühlungsborn ist übrigens nicht teurer als ein Besuch in einem „normalen“ Kino. Wer sich mit seiner Decke einfach am Strand postiert, bezahlt für die Karte sechs Euro. Einen Platz auf den Stühlen oder Bänken gibt es für sieben Euro. Und der VIP-Platz im Strandkorb mit einem Inklusivgetränk, einer Kuscheldecke und romantischem Kerzenlicht ist für zehn Euro zu haben. Für diesen Preis bekommt man neben einem aktuellen Blockbuster aber auch den Sonnenuntergang über der See und damit eine unvergleichliche Stimmung gratis.



« ältere Beiträge neuere Beiträge »