



Die Ostseeküste ist in jeder Jahreszeit schön. Immer mehr Menschen, besonders auch aus den alten Bundesländern, entdecken die Reize im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Vielfalt der Natur, herrliche Sandstrände, wildromantische Steilküsten und unberührte Naturreservate sind Anziehungspunkte für Erholungssuchende. Kulturelle Angebote, historische Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten bieten für Groß und Klein ein breites Spektrum. Ein Besuch lohnt sich immer!
Strand und mehr
Die Urlaubsplanung ist bei jedem verschieden. Familien mit Kindern sind in Urlaubsregionen mit Sandstrand, Wasser und Schifffahrten gern unterwegs. Aber gerade auch in der kalten Jahreszeit bietet der Ostseestrand für alle Zielgruppen Ruhe und Erholung. Ausgedehnte Strandspaziergänge, Drachensteigen, Radfahren und Wanderungen mit Blick auf die See tragen zum Erholungseffekt bei. Bei Regenwetter können vielfältige Freizeit-Indoor-Angebote genutzt werden. Die Auswahl ist auf den Inseln Rügen, Usedom, Zingst, wie auch auf dem Festland, groß.
Empfehlenswerte Ausflugsziele
Rostock, die alte Hansestadt, hat nicht nur als pulsierende Großstadt kulturhistorische Sehenswürdigkeiten zu bieten. Der Zoo, das Theater, viele Restaurants oder die jährliche Hanse Sail bieten genügend Möglichkeiten, um Interessantes mit Entspannung zu kombinieren. Das Ostseebad Rostock-Warnemünde, als Tor zur Welt, hält Jung und Alt in Bann, wenn Überseedampfer am Kai anlegen oder den Hafen wieder verlassen. Lohnenswerte Ausflüge an der Ostsee können mit dem Auto, per Schiff, dem Fahrrad oder mit der Schmalspurbahn erfolgen. Ob mit dem „Molli“ von Bad Doberan nach Kühlungsborn oder mit dem „Rasenden Roland“ quer durch Rügen gefahren wird, es ist immer ein Erlebnis.
Der Höhenweg auf Rügens Steilküste bietet dem Wanderer immer neue faszinierende Ansichten, die den Maler Caspar David Friedrich inspirierten.
Die autofreie Insel Hiddensee, einst Wirkungs- und Wohnstätte des Schriftstellers Gerhart Hauptmann, kann nur zu Fuß oder per Rad erkundet werden, nachdem die Überfahrt mit dem Schiff erfolgte. Peenemünde auf der Insel Usedom, Keimzelle und ehemaliges Raketen-Forschungszentrum des Erfinders und Wissenschaftlers Wernher von Braun, zeigt in eindrucksvoller Weise die Zeugen der Vergangenheit. Die Möglichkeit zu haben, ein U-Boot von innen zu sehen, ist für viele sicher ein Reiz. Das Meeresmuseum und Ozeaneum in Stralsund sind eine lehrreiche und gute Alternative bei nasskalter Witterung.
Kultur – Historie – Romantik
Die Ostseeküste hat unzählige Möglichkeiten, um einen Ostseeurlaub unvergessen werden zu lassen. Ein Highlight wird der Auftritt von Helene Fischer im Sommer 2013 sein. Auf der Seebühne in Ralswiek werden Interessierten Historischer und Romantisches vermittelt. Klaus Störtebeker ist dabei eine Hauptfigur der Open-Air-Festspiele.
2 Kommentare to “Ostseereise auch in der kalten Jahreszeit”
Einen Kommentar schreiben

19. Oktober 2014 um 04:00
Ostseereise auch in der kalten Jahreszeit | Ostseereise.net
jordan pour femme http://www.somatopsy-laurencefradin.fr/original/jordan-pour-femme.html
19. Oktober 2014 um 04:52
Ostseereise auch in der kalten Jahreszeit | Ostseereise.net
ugg 38 http://www.creperie-lemasson.com/collection/ugg-38.html