



Archive for the 'Bad Doberan' Category
Am Donnerstag Abend wurde sie eröffnet und sie geht vom 6. bis zum 9. August: die 19. Hansesail in Rostock. Das größte deutsche Treffen der Windjammer mit der berühmten Regatta hat auch in diesem Jahr wieder viele internationale Größen aus aller Herren Länder zu bieten. Alte und lieb gewordene Bekannte wie das Segelschulschiff der Deutschen Marine, die „Gorch Fock“, sind ebenso am Start wie Segelschiffe aus Norwegen, Russland, Bulgarien oder Großbritannien. Die Regatten finden traditionsgemäß am Samstag statt.
Neben der Windjammer-Regatta findet außerdem die Haikutter-Regatta statt. Sie gelten als die Schnellen, die zusammen mit den Großen das Motto der diesjährigen Hansesail bilden. Die Haikutter-Regatta geht vom dänischen Nysted nach Warnemünde und bilden so den Auftakt der Regatten. Dänemark ist in diesem Jahr das Partnerland der Hansesail.
Die Hansesail ist für Urlauber in Kühlungsborn oder Bad Doberan schnell über die B 105 zu erreichen, in nicht einmal 60 Minuten kann man am Ort des Geschehens sein. Es lohnt sich auf jeden Fall, denn die Hansesail ist nicht allein für Segelschiff-Fans interessant. Auf den Bühnen der Veranstaltung treten unter anderem 2raumwohnung und Monrose auf, die Miss Hansesail wird gewählt und auch für Spiel, Spaß und leibliches Wohl ist in jedem Fall gesorgt.
Es hat nur 15 Monate gedauert, dann war die neue Dampflok für den Molli im Dampflok-Werk Meiningen in Thüringen fertig. Bald folgte die erste Präsentation der Lok auf der Internationalen Tourismusbörse im März und seitdem hat sie auch schon einige Probefahrten zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn hinter sich gebracht. Jetzt fehlt eigentlich nur noch eins: Die feierliche Indienststellung. Und diese findet am 10. Juli dieses Jahres statt.

Der Molli: die berühmte Dampfeisenbahn zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn - Foto: Pixelio.de
Da dieses Ereignis von einiger Bedeutung ist, werden zur Feier auch Partner aus der Politik, die regionalen Medien, Geschäftsfreunde, Fans, Touristen und Einheimische gleichermaßen herzlich eingeladen. Und das Programm bietet für jeden etwas: Jeweils ab 11 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Programm für die gesamte Familie auf dem Molli-Bahnhof in Kühlungsborn West.
Pünktlich um 14 Uhr fährt dann der Sonderzug mit der neuen Lokomotive sowie den Ehrengästen aus Bad Doberan am Bahnhof Kühlungsborn West ein. Hier wird die neue Lok dann feierlich getauft und auf eine künftig allzeit unfallfreie Fahrt geschickt.
Als ganz besonderes Geschenk an die Lok hat die Mecklenburgische Bäderbahn Molli einen eigenen Post-Sonderstempel zur Indienststellung der neuen Lok bestellt. Dieser wird an den beiden Festtagen durch ein Postteam an die Freunde und Fans der Eisenbahn ausgegeben.
Ab 15 Uhr sucht Molli kräftige Teilnehmer zum Lokziehen für einen Wettbewerb. Dem Siegerteam winken originelle Molli-Souvenirs und Urkunden. Natürlich gibt es auch wieder die beliebten Führerstands-Mitfahrten.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Mollis werden am 10. Juli von 19.30 bis 19.45 Uhr alle vier betriebsfähigen Dampfloks in einer Parade zu sehen sein. Damit sind einmalige Fotos der absoluten Spitzenklasse garantiert!
Ebenfalls garantiert ist die maximale Auslastung der Lachmuskeln mit des Kabarettisten Matthias Machwerk und seinem Programm „Frauen denken anders – Männer nicht“ ab 21 Uhr in der Werkstatt Bad Doberan. Karten gibt es zum Preis von 12 Euro (ermäßigt 10 Euro) an allen Molli-Fahrkartenschaltern, Touristeninformationen in Kühlungsborn, Bad Doberan und Rostock und im Pressezentrum Rostock.
Für nur 25 Euro gibt es die exklusive Fahrkarte für die Hin- und Rückfahrt des Sonderzuges, das Kabarettprogramm und ein Glas Sekt. Der Sonderzug startet um 19.45 Uhr am Bahnhof Kühlungsborn West und wird gegen 22.45 Uhr dort zurückerwartet.
Wer am 10. Juli nicht den Sonderzug ausprobieren kann, bekommt am 11. Juli eine zweite Chance. Dann startet er um 15 Uhr von Kühlungsborn West und neben dem Personal in historischen Kostümen erwartet die Gäste ein musikalisches Duo. An der ältesten Rennbahn Europas wird auf dieser Fahrt ein Fotostopp eingelegt. Die Fahrkarte kostet für die einfache Strecke 10 Euro (ermäßigt 6 Euro für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren) und ist an allen Fahrkartenschaltern erhältlich.
Natürlich gibt es noch viel mehr zu sehen, aber alles wollen wir ja auch nicht verraten.
